Wiesenknopf-Ameisenbläuling //Adobe Stock/Finanzfoto
Die Insektenausstellung ist vom 21.10.2023 – 03.01.2024 in der Naturschutzstation Gräfenmühle. Öffnungszeiten sind Montag - Freitag von 9.00-16.00 Uhr.
In den vergangenen Jahren haben sowohl die Artenvielfalt als auch die Zahl der Insekten rapide abgenommen. Dabei hat das Schwirren, Summen und Brummen vieler tausend Insektenarten aus Büschen, Bäumen und Wiesen in Deutschland schon immer unseren Alltag begleitet – auf dem Land aber auch mitten in der Stadt. Doch überall fällt auf: Die Insekten befinden sich auf dem Rückzug. Immer weniger Schmetterlinge, Bienen, Fliegen & Co. begegnen uns auf unseren Wegen. Das Insektensterben in Deutschland ist dramatisch.
Laut Artenschutzbericht der Bundesregierung sind ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gefährdet. Schuld trägt hauptsächlich der Mensch, indem er auf vielfältige Weise in die Natur eingreift, Lebensräume zerstört und Schadstoffe freisetzt.
Mit der Ausstellung Insekten in Gefahr – ein Rückgang mit Folgen lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Sachsen e. V. ein, die Ursachen des Insektensterbens zu erforschen und in Erfahrung zu bringen, was wir alle gegen das Sterben tun können.
Mehr Informationen zum Haus der Tausend Teiche
Mehr Informationen
Die Ausstellung selbst ist wie immer kostenfrei.
Zur Übersicht