Der BUND Sachsen e.V. hat es sich mit dem Projekt „Rettungsnetz Wildkatze – Gemeinsam Grüne Wege gehen“ zur Aufgabe gemacht, die Lebensräume der streng geschützten Wildkatze wieder miteinander zu vernetzen. Dazu sollen die letzten naturnahen Laub- und Mischwälder, die wie Inseln in unserer Kulturlandschaft liegen, wieder miteinander verbunden werden. Zusammen mit der Gemeinde Lossatal und der Familie von Carlowitz lassen wir den ersten Grünen Weg aus Bäumen und Büschen Wirklichkeit werden. Entlang der Lossa bei Heyda soll ein Wildkatzenkorridor entstehen, der erste Abschnitt, um die Waldgebiete Dahlener Heide und Wermsdorfer Forst wieder langfristig miteinander zu verbinden. Dadurch soll der Wildkatze, aber auch vielen anderen Arten, eine Wanderung zwischen den Waldgebieten ermöglicht werden. Gleichzeitig wird mit diesem Korridor die Lossa in einem Teilabschnitt renaturiert.
Dabei geht der BUND Sachsen unter fachlicher Anleitung des Planungsbüros Stowasserplan einen besonderen Weg. Der Gewässerverlauf der Lossa wird nicht verändert, es werden nur Initiale gesetzt. Durch die Zeit soll die Lossa selbst wieder einen natürlichen Verlauf entwickeln. Mit ingenieurbiologischen Bauweisen, dem Einbau von Strukturelementen sowie der Verwendung lebender Baustoffe soll die Lossa wieder einen naturnahen Gewässerzustand erreichen.
In dem Bauseminar werden das Projekt „Rettungsnetz Wildkatze – Gemeinsam Grüne Wege gehen“ vorgestellt sowie Theorie und Praxis der ingenieurbiologischen Bauweisen für die eigendynamische Gewässerentwicklung von Stowasserplan vermittelt. Packen Sie beim ersten Wildkatzenkorridor in Sachsen entlang der Lossa mit an und lernen Sie mit uns, wie man mit Rechenbuhnen, lebenden Abweisern und Steckhölzern Gewässer einfach und kostengünstig renaturiert!
Die Teilnahme ist kostenlos! Es entsteht lediglich ein Unkostenbeitrag für Getränke und Essen (vegan & vegetarisch).
Bitte an Gummistiefel und Arbeitskleidung denken! Arbeitshandschuhe, Material, Werkzeug und Wathosen werden zur Verfügung gestellt.
Programm
Mittwoch 12.10.2022
08:30 Uhr Willkommen, Begrüßung
09:00 Uhr Projekt Rettungsnetz Wildkatze
09:30 Uhr Theorie Ingenieurbiologische Bauweisen
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Einweisung Baustelle/ Bauweisen
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Umsetzung vor Ort/ Bauen
Ende ca. 16:00 Uhr
Donnerstag 13.10.2022
08:30 Uhr Umsetzung vor Ort/ Bauen
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Umsetzung vor Ort/ Bauen
Ende ca. 16:00 Uhr
Referent*innen:
Dr.-Ing. Andreas Stowasser (Stowasserplan)
Almut Gaisbauer (Projektleiterin Rettungsnetz Wildkatze BUND Sachsen)
Änderungen vorbehalten!
Mehr Informationen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Verbindliche Anmeldung bis zum 11.09.2022 per E-Mail an wildkatzenbuero(at)bund-sachsen.de, Tel.: 0341/8626 7873 oder 0157/5795 3882
Zur Übersicht