Workshop: Energiewende für jede:n in Sachsen – Gemeinsam die Energiewende gestalten!

Workshop | BUNDintern, Energiewende, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umweltbildung

©AdobeStock/vencav

 Wie gelingt die Energiewende vor Ort? Dieser Workshop bietet praxisnahes Wissen und neue Impulse rund um Bürgerenergieprojekte in Sachsen. Gemeinsam schauen wir auf erfolgreiche Initiativen, diskutieren aktuelle Herausforderungen und entwickeln konkrete Ideen für mehr Teilhabe und regionale Wertschöpfung. Egal ob Einsteiger*in oder erfahrene*r Akteur*in – hier vernetzen sich Engagierte, Kommunen und Energieprofis für eine starke Bürgerenergie in Sachsen.
 

Zielgruppe: Nur für BUND-Mitglieder! Engagierte Bürger*innen, Initiativen, Kommunalvertreter*innen, Energiegenossenschaften und Interessierte.

Inhalte:

  • Überblick: Bürgerenergie in Sachsen – Status quo und Potenziale
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine: Praxisbeispiele aus der Region
  • Austausch & Vernetzung: Wer macht was – und wie können wir gemeinsam mehr erreichen?
  • Werkstattphase: Ideen entwickeln, Projekte anstoßen, Wissen teilen

Jetzt anmelden und die Energiewende in Bürgerhand mitgestalten! jetzt anmelden

Zur Referentin:
 Kristina Müller ist Projektkoordinatorin beim VEE Sachsen e.V. und Expertin für Bürgerenergie und kommunale Beteiligung. Mit langjähriger Erfahrung in der Vernetzung von Energieakteur*innen und einem starken Engagement für eine gerechte Energiewende bringt sie praxisnahes Wissen, politische Einblicke und jede Menge Motivation mit in den Workshop.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

16. August 2025

Enddatum:

16. August 2025

Uhrzeit:

13:00-15:00 Uhr

Ort:

Gartenlokal Fortschritt, Bärnsdorfer Str.2a, 01097 Dresden

Bundesland:

Sachsen

BUND-Bestellkorb