Erhalt wertvoller Kulturlandschaften entlang der Elbe

Vor den Toren Dresdens, im Ortsteil Niedergohlis, befindet sich eine für diese Region typische Streuobstwiese. Mit viel Engagement und Kraft, setzen sich Anwohner vor Ort für den Erhalt der alten Obstgehölze im Überflutungsgebiet der Elbe ein. Sie tragen damit aktiv zur Biotoppflege und zum Erhalt der Kulturlandschaft im Uferbereich der Elbe bei. Durch regelmäßige Pflegeschnitte der Obstbäume, wird zum einen der Ertrag der alten Obstsorten gesteigert, die klangvolle Namen wie: Schwarze Knorpel-Kirschen, Gelber Edelapfel, Clapps Liebling oder Frühe von Trevoux tragen. Zum anderen bieten die Obstbäume und Streuobstwiesen Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, Amphibien und Insekten.
Das Vorhaben: Gehölzsanierung Streuobstbestände in Niedergohlis wird gefördert durch das Sächsische Staatsministrium für Umwelt und Landwirtschaft - Förderrichtlinie Natürliches Erbe - RL NE/2014)
