15. April 2021 | Pressemitteilung
Der BUND Sachsen fordert
- Umsetzung der Bundes-Biodiversitätsstrategie: 5% naturbelassene Wälder, 2% Wildnis bis 2020
- Entdämonisierung von Wildtieren: Wolf, Wildkatze und Biber sind willkommen
- Klima- und Biodiversitätsschutz auch im Wald stärken
Aktuelles
19. März 2021 | Meldung
21. März: Tag des Waldes
12. März 2021 | Meldung
Stellungnahme zum Ausbau des Verkehrsflughafens Leipzig/Halle
26. Februar 2021 | Pressemitteilung
Noch schnell einen Baum fällen? Ab März gilt neues Baumschutzgesetz
25. Februar 2021 | Pressemitteilung
Wildkatzen: Monitoring mit Hürden
08. Februar 2021 | Pressemitteilung
Stolpen: 12 Ferkel machen den Unterschied
28. Januar 2021 | Meldung
Online-Seminar Wildkatzenbotschafter*innen am 6. Februar 2021
19. Januar 2021 | Meldung
BUJU Umweltquiz am 27.01. und 10.02.
16. Dezember 2020 | Pressemitteilung
BUND testet Weihnachtsbäume: rund zwei Drittel mit Pestiziden belastet
11. Dezember 2020 | Meldung
Brief an die Bundeskanzlerin zum Lieferkettengesetz
10. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Schweinemast in Stolpen läuft mit veralteter DDR-Genehmigung
25. November 2020 | Pressemitteilung
Libelle des Jahres 2021
Im Fokus

Die Wildkatze
Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) kehrt langsam in die Wälder Sachsens, wie den Leipziger Auwald, die Dübener Heide oder den Werdauer Wald zurück

Die Biene
Ob dunkle Biene oder Carnica: Alle Bienenarten sind bedroht - in erster Linie durch eine entfesselte Landwirtschaft.

Flüsse & Gewässer
... könnten in Sachsen vielerorts Wildnis sein und werden. Wenn wir sie lassen und konsequent auf die Umsetzung der WRRL und die ökologische Entwicklung der Gewässer setzen.

Baumschutz
... sollte eigentlich selbstverständlich sein. Ist es aber in Sachsen spätestens seit dem Baum-ab-Gesetz nicht mehr.
