Aktiv vor Ort

Schaugarten Hoflößnitz
Vor dem großen Tor der Hoflößnitz liegt ein Schaugarten, der die Wildflora der Trockenstandorte in den Weinbergen der Lößnitz zeigt.
Hier blüht es vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Über die Jahre hatten sich einzelne Arten hier stark ausgebreitet, andere waren scheinbar verschwunden. Eine „Inventur“ tat not – wir haben diese Aufgabe übernommen und viele überraschende Entdeckungen gemacht. Seit 2019 gestalten wir die Beete behutsam um. Damit steht wieder eine Schau- und Lehranlage der Wildpflanzen der Weinberge zur Verfügung, die vielleicht auch Anregungen für die Gartengestaltung bietet.
Termine für die Gartenpflege:
Treffen zur Gartenarbeit an den Freitagen der ungeraden Kalenderwochen in der Vegetationsperiode, ab ca. 15:30 bis ca 18:00 Uhr, witterungsabhängig
Interessierte sind jederzeit willkommen. Helfen Sie gern in unserem Schaugarten mit. Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben: info(at)bund-sachsen.de!
Aktuelles/Termine
Freitag, 28.02.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 14.03.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 28.03.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 25.04.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 09.05.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz - mit Abgabe von Pflanzenablegern |
Freitag, 23.05.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Sonntag, 24.05.2025, 10:00 Uhr | Öffentliche Weinbergsexkursion und Schaugartenführung |
*Freitag, 06.06.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 20.06.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 04.07.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 18.07.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 01.08.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 15.08.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 29.08.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 12.09.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 26.09.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
*Freitag, 10.10.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Freitag, 24.10.2025, 15:30 Uhr | Pflege im Schaugarten der Hoflößnitz |
Samstag, 15.11.2025, 15:30 Uhr | Pflanztag |
Freitag, 05.12.2025, 16:00-18:00 Uhr | Adventliches Treffen zum Jahresabschluss |
* jeweils erster Termin im Monat, möglichst verbindlich für Absprachen
100jähriges Bestehen des Weinbaumuseum Radebeul Hoflößnitz
Der BUND RG Radebeul und Moritzburger Land war beim Museumsfest dabei!

Vor rund sechs Jahren sprach unsere Regionalgruppe den Museumsleiter Frank Andert an, ob wir die Pflege des Schaugartens der Hoflößnitz übernehmen können. Seitdem nehmen wir uns dieser Aufgabe an. Zum Museumsfest am Pfingstsonntag stellten wir den Schaugarten mit all seinen besonderen Pflanzen vor.
Neben Führungen im Garten lösten Interessierte allen Alters ein kniffeliges Quiz. Als Hilfestellung hatten die Teilnehmer dafür die Beschilderungen der Pflanzen sowie die Wildbienenschautafel. Die jüngsten Besucher malten viele bunte Schmetterlinge und Bienen aus und formten freudig mit matschigen Händen Samenbomben. Gern angenommen wurde auch die Pflanzenbörse. Gegen eine kleine Spende gaben wir z.B. Exemplare des Blut-Storchschnabel, des sehr seltenen Kicher-Tragant Nachtkerzen und Nachtkerzen ab.
Am Ende unseren Veranstaltungstages entdeckten wir noch etwas Besonderes: den Großen Knorpellatich. Er war aus den Beeten verschwunden. Die Natur ist eben immer wieder voller Wunder.
Aktiv für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz:

- Umweltbildung z.B. in unserem Schaugarten am Weingutmuseum Hoflößnitz
- Verfassen von Stellungnahmen zu Bauleitplanungen und andere Vorhaben
- Beteiligung an Pflegemaßnahmen in Zusammenarbeit mit der BUND Regionalgruppe Dresden
- Exkursionen
- Projekt „Wegweiser Wildbiene – Wildbienenschutz im Landkreis Meißen“ des BUND Landesverbandes Sachsen

Zechstein
Das flächenhafte Naturdenkmal Zechstein ist ein ganz besonderes und wertvolles Schmuckstück: Mehr als 100 verschiedene Pflanzenarten, darunter etliche gefährdete Arten sind dort zu finden. Damit es so bleibt, sind umfangreiche Pflegemaßnahmen notwendig. Diese hat die Regionalgruppe Dresden übernommen. Wir beteiligen uns gern – helfende Hände sind sehr willkommen! Alle Maßnahmen werden eng mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt.