Einladung zum BUND Aktiven Treffen 2025

Liebe Engagierte und Interessierte im BUND Sachsen,

am 23. März 2025 laden wir euch herzlich nach Chemnitz ein, um beim BUND Aktiven Treffen neue Ideen, Wissen und Motivation für eine nachhaltige Zukunft zu tanken.

Das erwartet euch:

  1. Aktiv werden – werde Solarbotschafter:in! Wusstest du, dass Solaranlagen „ansteckend“ sind? Je mehr Anlagen in einer Nachbarschaft sichtbar sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch andere sich für eine entscheiden – ein Multiplikationseffekt, den wir mit Solarpartys und Nachbarschaftskampagnen fördern wollen beim BUND im Jahr 2025. Wir geben dir praktische Tipps und Inspirationen für deinen Einsatz in der nachhaltigen Energiewende zusammen mit unserem Kooperationspartner Solarenergieförderverein (https://www.sfv.de/).
  2. Rechtspopulismus und Klimaschutz: Wie kontern wir populistische Argumente gegen den Klimaschutz? Wir liefern dir Strategien, um souverän und fundiert zu argumentieren – Handlungs- und Argumentationsstrategien zum Umgang mit Klimawandelleugnung. Für einen offenen und konstruktiven Dialog!
  3. Vernetzungworkshop: Mehr Nachwuchsgewinnung, Kinder- und Jugendarbeit sowie -beteiligung im BUND Sachsen etablieren! Für alle Vorstände und Aktive, die mehr Kinder, Jugendliche und junge Menschen erreichen möchten oder schon Angebote haben und sich vernetzen wollen
  4. Raum für deine Themen
  5. Walk & Talk-Runden: Tausche dich in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten aus – Inspirationen garantiert!
  6. Netzwerken: Triff Menschen, die wie du für eine nachhaltige Zukunft brennen, und knüpfte wertvolle Kontakte in der BUND Welt.
  7. 35 Jahre BUND Sachsen feiern: du hast die Möglichkeit, bereits am Vorabend in den Austausch zu gehen und 35 Jahre den BUND Sachsen zu feiern.

Organisatorisches:
Ort: Subbotnik Chemnitz e.V., Vettersstraße 34a, 09126 Chemnitz
Uhrzeit: 10-17 Uhr

Schon am Vortag anreisen? Kein Problem!
Wir bieten dir eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit in gemütlichen Mehrbettzimmern für den 22. März 2025 an (begrenzte Anzahl). Die Verpflegung wird für die Veranstaltung gestellt.

Teilnahmebedingungen: Eine Teilnahme an den Workshops ist nur für BUND-Mitglieder möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier Mitglied werden

Melde dich an und sei Teil unserer BUND-Gemeinschaft, die den Wandel vorantreibt. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft!

JETZT ANMELDEN

Kontakt

Kornelia Bodach

Ehrenamtskoordination
kornelia.bodach@bund-sachen.de E-Mail schreiben

BUND-Bestellkorb