Tagesordnung

TOP 0    Feststellung Beschlussfähigkeit und Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt und die Landesgeschäftsführung

TOP 1    Formalia (Beschluss über die Geschäftsordnung, Wahl Protokollführer:innen, Wahl eines bis zu dreiköpfigen Tagungspräsidiums, Beschluss der Tagesordnung, Wahl Wahlkommission)

TOP 2    Ansprache SMUL Minister (Herr von Breitenbuch) mit Fragerunde und Foto

TOP 3    Podiumsrunde „35 Jahre BUND Sachsen“

Mittagspause mit Fotoaktion zum 35-jährigen Jubiläum, Button-Druck und „Walk-and-Talk“

TOP 4    Berichte, Aussprache, Entlastung
        4.1 Berichte von Landesvorsitzendem, Landesrat (entfällt) und BUJU und anschließende Aussprache
        4.2 Berichte von Schatzmeister:in (ersatzweise LGF/Vorstand/Buchhaltung) und Kassenprüfer:innen und anschließende Aussprache
        4.3 Entlastung des Vorstandes

Kaffeepause mit Foto-Präsentation der BUND-Gruppen, Button-Druck und "Walk-and-Talk"

TOP 5    Haushalt 2025
        5.1 Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2025 und anschließende Aussprache
        5.2 Finanzrelevante Anträge
        5.3 Beschluss des Haushalts für 2025

TOP 6    Wahl des Schatzmeisteramts

TOP 7    Satzungsändernde Anträge

TOP 8    Initiativantrag des Vorstands & weitere inhaltliche Anträge

TOP 9    Verschiedenes

TOP 10   Schlusswort des Landesvorsitzenden

Ausklang

Abendbrot (optional, mit Kostenbeteiligung)

Ansprechpartnerin

Petra Weinschenk

Verbandsorganisation
E-Mail schreiben Tel.: 0371 - 30 14 77

Workshops am 23.03.

©BUND Sachsen

Am Tag nach der LDV am 23.03. lädt der BUND Sachsen ein, an einem zusätzlichen Tag für gemeinsames Lernen und tieferen Austausch teilzunehmen. Wir bieten zwei spannende Workshops für BUND-Mitglieder an:

  • ein Solarbotschafter-Workshop und
  • ein Workshop zum Thema Rechtspopulismus und Klimaschutz
  • eine Arbeitsgruppe zum Thema "Neue Formate und Jugendcamps – wie erreichen wir Jugendliche?"

Bitte bis 02.03.2025 anmelden. Hier

BUND-Bestellkorb