Warum ist der Luchs in Gefahr?
- Straßentod ist die häufigste Todesursache!
- Illegale Tötungen durch den Menschen
- Zerschneidung und Isolierung der Lebensräume durch Verkehrswege, Siedlungen und ausgeräumte Agrarflächen
- Krankheiten (z.B. Räude)
Das tun wir dank Ihrer Spende:
Mit einer Spende von 20 Euro können wir die wichtige Aufklärungsarbeit vorantreiben.
50 Euro helfen um ca. 25 Stecklinge heimischer Bäume und Sträucher zu kaufen, um den Lebensraum des Luchses wieder miteinander zu verbinden.
Mit einer Spende von 100 Euro können wir eine Wildkamera erwerben, um den Luchsen auf die Spur zu kommen.
Mit 200 Euro helfen Sie die nötigen Flächen für die Wiedervernetzung der Lebensräume zu kaufen und damit nachhaltig den Lebensraum für die Luchse in Sachsen zu sichern.
Mit dem Projekt "Luchsland Sachsen“ des BUND Sachsen e.V. setzen wir uns für die scheuen Pinselohren ein. Wir leisten wichtige Aufklärungsarbeit, um die Akzeptanz des Luchses in Sachsen zu stärken. Außerdem machen wir uns für die Wiedervernetzung der Wälder stark, damit der Luchs, aber auch andere Tiere sicher neue Lebensräume wandern können. Noch ist der Luchs in Sachsen nicht heimisch! Bitte unterstützen Sie den BUND Sachsen bei seiner Arbeit zum Schutz des Luchses mit Ihrer Spende.