Presseinformation:
Kurzzusammenfassung der Stellungnahme
Stellungnahme von BUND Sachsen und Bürgervereinigung Oberelbe IPO Stoppen
Pressemitteilung vom 04. August 2020
------------------------------------------------------------------
Eine riesige Fläche soll versiegelt werden. Wie passt das zum Ziel der sächs. Staatsregierung, die Flächeninanspruchnahme bis 2020 erheblich zu reduzieren?
Welche Arten werden beeinträchtigt?
Wie sieht es mit dem Schloß und Barockgarten Großsedlitz aus? Und wie wird das Niederschlagswasser gemanagt, wenn eine so große Fläche versiegelt wird?
Alles Fragen, die noch ungeklärt sind, obschon jetzt mit der Vermarktung des noch ungenehmigten Gewerbegebiets begonnnen wird.
Jede eingereichte Stellungnahme gegen den IPO zählt!
Wie kann ich helfen?
Der BUND und die Bürgerinitiative brauchen möglichst viele Stellungnahmen (auch Einwendungen genannt), die sich gegen den Bau des Industriepark Oberelbe richten. Einwendung gegen den IPO könnt Ihr entweder individuell schreiben oder einen der Vordrucke der Bürgerinitiative nutzen. Das ausgedruckte und vervollständigte Schreiben werft Ihr in der Sammelstelle ein bzw. schickt sie als PDF an info[at]bund-sachsen.de. Die einzelnen Einwendungen legen wir am 14. August gesammelt der Stadtverwaltung Pirna vor und zeigen somit, wie viele Menschen sich – aus den jeweils niedergeschriebenen oder angekreuzten Gründen – gegen den Industriepark Oberelbe einsetzen.
Die Einwendungen müssen spätestens am 13.08.2020 eingehen!
Weitere Infos sowie die Vordrucke der Einwendungen zum Download gibt es hier:
Die BUNDjugend Sachsen hat für alle Menschen, die gern eine Stellungnahme einreichen möchten, aber nicht vor Ort wohnen, eine allgemeine Vorlage erstellt, die Ihr gern verwenden dürft:
In einer ersten Stellungnahme hat der BUND Sachsen sich am 4. Februar 2019 gegen das Vorhaben gewandt:
Gemeinsam mit dem NABU wurde am 16. Oktober 2019 eine Pressemitteilung veröffentlicht: