Hier hat das Energiepolitik-Team des BUND Sachsen interessante Artikel, Studien und spannende Links rum die Themen Klima und Energie zusammengetragen. Viele haben einen Bezug auf Ostdeutschland und natürlich hat die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Viel Spaß beim Lesen!
- Homepage Bundesverband des BUND zu Kohle
- Homepage Bundesverband des BUND zu Klimawandel
- Homepage Bundesverband des BUND zur Energiewende
- Homepage Bundesverband des BUND zu Atomkraft
- Homepage Bundesverband des BUND zu Mobilität
- Der BUND verklagt die Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz im Verkehrs- und Gebäudebereich. Hintergründe, Begriffserklärungen und Zahlen sind zu finden in diesem Hintergrundpapier. Hintergrundpapier Klimaklage: Zahlen und Begriffsklärung
- Der BUND fordert eine Solarbaupflicht für neue und bestehende Gebäude. In dieser BUND-Position werden die Kriterien für einen flächensparenden und naturschützenden Ausbau von Freiflächen-Solaranlagen beschrieben. Naturverträgliche Freiflächen-Solaranlagen für Strom und Wärme
- Alle Fakten zu den Kosten und Risiken von Atomkraft gibt es kompakt zusammengefasst auf diesem Flyer des BUND. Für eine Zukunft ohne Atomkraft
- Vor dem Hintergrund von Putins Krieg in der Ukraine fordert der BUND: Es braucht eine Zeitenwende im verschwenderischen Umgang mit Energie und die konsequente Ökologisierung der Landwirtschaft als Beitrag zur Unabhängigkeit und zur Ernährungssicherheit. Dieses Papier fasst die nötigen Maßnahmen zusammen. Einsparungen jetzt! Für Energiesouveränität und ein krisenfestes Ernährungssystem
- Wie positioniert sich eigentlich der BUND zum Thema Wasserstoff? Weiteres im Standpunkt Wasserstoffstrategie
- Warum Uran in der Erde bleiben sollte, erklärt der Uranatlas 2022.
- Was passiert mit den Tagebauen, wenn die Kohle in der Lausitz nicht mehr abgebaut wird und wer zahlt dann? In diesem Policy Brief im Auftrag von Europe Beyond Coal (02/2022) beschäftigen sich die Autor:innen mit den Rekultivierungskosten in der Lausitz: Rekultivierungskosten in der Lausitz: Welche Risiken drohen und was jetzt zu tun ist
- Analyse des Thinktanks Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland: Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022, Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023
- Welche Potentiale birgt die Energiewende in der Lausitz? In dieser Studie vom Institut für Ökologische Raumentwicklung und der BTU Cottbus-Senftenberg wurden die Entwicklungspotenziale der Energiewendewirtschaft in der Lausitz untersucht: Energiewende in der Lausitz – regionalökonomische Effekterelevanter Technologien
- Programm der Umweltverbände für die Unabhängigkeit von fossilen Energien (2022)