18. April 2018 | Pressemitteilung
Der BUND Sachsen fordert
- Entwicklung grüner Korridore als Wanderrouten für Wildtiere
- Rückzugsräume für diese scheue Wildtierart schaffen und erhalten
- Durch Flächensicherung zugleich größere Ökosysteme besser schützen
Verborgen in unseren Wäldern: die Europäische Wildkatze

Wildkatzen sind keine verwilderten Hauskatzen, sondern streiften schon durch die Wälder Europas, lange bevor die Römer die ersten Hauskatzen mit über die Alpen brachten. Prähistorische Knochenfunde belegen, dass schon unsere steinzeitlichen Vorfahren Wildkatzen recht gut gekannt haben müssen. Wildkatzen wurden bereits vor mehr als 300.000 Jahren gelegentlich von Jägern und Sammlern erbeutet.
Die Tiere sind Waldbewohner und jagen auch oft an Waldrändern. Das Verbreitungsgebiet der Wildkatze erstreckte sich noch bis ins 20. Jahrhundert hinein fast über den ganzen Kontinent. Doch die großen zusammenhängenden Waldgebiete fielen nach und nach der Landwirtschaft sowie dem Straßen- und Siedlungsbau zum Opfer. Nicht nur die Wildkatze leidet unter dem Schwund ihres Lebensraumes, auch für andere Tierarten wie Luchs, Dachs und Fischotter wird es eng. Heute zählt die Wildkatze bei uns zu den gefährdeten Arten.
Aktuelles
29. März 2018 | Pressemitteilung
Regionalplan Westsachsen
17. März 2018 | Publikation
Jahresbericht BUND Sachsen 2017
01. September 2017 | Tipp
Sächsische Tierparks mit Wildkatzengehege
08. August 2017 | Pressemitteilung
13. August 2017: Wildkatzentag für die ganze Familie BUND eröffnet Wildkatzen-Ausstellung in der...
02. August 2017 | Tipp
Waldaufwertung
01. August 2017 | Tipp
Gefahrenquellen für Wildtiere mindern!
01. August 2017 | Tipp
Wildkatzensichtungen und Totfunde melden!
31. Juli 2017 | Tipp
Vorsichtiges Autofahren in Waldgebieten!
13. Juni 2017 | Tipp
Wildkatzen-Aktionstag durchführen!
02. Juni 2017 | Publikation
Hauskatze oder Wildkatze?
11. Mai 2017 | Publikation
Wildkatzen in Sachsen - Rückkehr auf leisen Pfoten
Im Fokus

Die Europäische Wildkatze
Alle Informationen zu Aussehen, Verbreitung und Lebensraum der scheuen Wildtiere.

Bedrohung der Wildkatze
Heute sind Wildkatzen von vielen Orten ihrer ursprünglichen Heimat verschwunden. Aber warum und welchen Bedrohungen sind die Tiere heutzutage ausgeliefert?

Der Wildkatzenwegeplan
Forscher*innen haben für den BUND untersucht, welche Wälder sich in Deutschland noch als Lebensraum für die Wildkatze eignen und den Wildkatzenwegeplan erarbeitet.

Kontrolle mit Lockstöcken
Der BUND baut die erste deutschlandweite Gendatenbank für Wildkatzen auf. Hierfür stellen Ehrenamtliche auf zahlreichen Probeflächen in den Schlüsselregionen sogenannte Baldrian-Lockstöcke auf und sammeln regelmäßig Haarproben ein.

Wildkatzenausstellung
Mit eindrucksvollen, großformatigen Fotos entführt die Ausstellung den Besucher in die heimliche Welt der Wildkatzen.

Umweltbildung
Sie wollen sich einmal selbst auf die Spuren der Wildkatze begeben und eine echte Wildkatze hautnah erleben?