19. April 2023 | Pressemitteilung
Der BUND Sachsen fordert
- Stopp die Flächenversiegelung und den Flächenverbrauch
- Naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und Gewässerrandstreifen
- Sächsischen Biotopverbund endlich auf der Fläche umsetzen
- Keine Zerschneidung und Versiegelung der Landschaft durch neue Straßenbauprojekte
Biotopverbund
Naturnahe Lebensräume liefern eine essentielle Voraussetzung für die menschliche Existenz und für die Artenvielfalt. Diese werden jedoch durch den stetigen Flächenverbrauch, Versiegelungen und ausgeräumte Agrarflächen immer weiter zurückgedrängt. Dazu kommt ein dichtes Straßen- und Verkehrsnetz. Die verbliebenen Naturräume liegen zerstreut und isoliert in der Landschaft, was zu einem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt und Funktionalität der Naturlebensräume führt. Laut § 20 und § 21 des Bundesnaturschutzgesetzes sollen auf mindestens 10% der Landesfläche von Deutschland ein funktionierender Verbund von Lebensräumen wiederhergestellt werden. Auch in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sind viele Ziele zur Schaffung eines Biotopverbundes, wie beispielsweise die dauerhafte Sicherung des nationalen Biotopverbundsystems oder Ausweisung von Verbindungsflächen und Verbindungselementen eines länderübergreifenden Biotopverbunds, formuliert.
Umsetzung — Fehlanzeige

Damit gibt diverse gesetzliche Grundlagen, die den Freistaat Sachsen zur Einrichtung von Biotopverbindungen verpflichten. Trotz der weitreichenden gesetzlichen Vorgaben, naturschutzfachlichen Ziele und umfassenden Planungsgrundlagen des möglichen Biotopverbunds in Sachsen wird die Anlage von Biotopverbundstrukturen bislang nur unzureichend in der Fläche realisiert. Durch den hohen Nutzungsdruck in der intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaft, weiteren Ausbau von Industriegebieten und Verkehrsflächen stehen oft kaum geeignete Biotopverbundflächen zur Verfügung. Es wird viel Zeit in Planungen investiert, aber auf der Fläche passiert zu wenig und wichtige Zeit geht verloren! Der BUND Sachsen setzt sich für einen Biotopverbund in der Fläche ein und leistet mit der Umsetzung von Projekten einen wichtigen Beitrag zur Wiedervernetzung der Naturlebensräume in Sachsen.
Leitlinien Biotopverbund
Den sächsischen Naturschutz massiv nach vorne bringen — Leitantrag des BUND Sachsen e.V. zur Landesdelegiertenversammlung 2020
Biologische Vielfalt schützen – Arten bewahren – Biotopverbund wiederherstellen — Leitantrag des BUND Sachsen e.V. zur Landesdelegiertenversammlung 2016
Aktuelles zum Biotopverbund
18. April 2023 | Pressemitteilung
Rettung des Holzberges auf der Zielgeraden
29. März 2023 | Pressemitteilung
Feuersalamander-Saison 2023
07. März 2023 | Pressemitteilung
Wildkatzenwälder von morgen
17. Februar 2023 | Pressemitteilung
Kiesabbau im Heidebogen – der Widerstand bleibt
07. Februar 2023 | Pressemitteilung
Wildkatzen-Ausstellung im Schloss Niederspree
27. Januar 2023 | Pressemitteilung
Zeitweise Sperrung der Boofen im Nationalpark
18. Januar 2023 | Pressemitteilung
Neues Gutachten: Kohlegrube Turów hat massive Auswirkungen
21. Oktober 2022 | Meldung
Blühfläche und Nisthabitate im Landkreis Meißen
29. August 2022 | Pressemitteilung
Wildkatzen-Ausstellung in Bad Düben eröffnet
03. August 2022 | Pressemitteilung
Feuersalamander sitzen auf dem Trockenen
26. Juli 2022 | Pressemitteilung