BUND Landesverband Sachsen

Flüsse & Gewässer

Sachsen ist ein Land der Flüsse und Seen: Elbe und Mulde, Spree, Neiße und Elster sind auch weit über die Landesgrenzen bekannt. Doch Sachsens Gewässern geht es nicht gut. Wasserläufe sind begradigt und eingetieft, Querbauwerke verhindern Fischwanderungen und hohe Schadstoffgehalte belasten die Wasserkörper. ČESKÁ VERZE

Der BUND Sachsen fordert

  • Ausbau von Auen und Überschwemmungsflächen – wichtiger Hochwasserschutz
  • EU-Wasserrahmenrichtlinie flächendeckend in Sachsen umsetzen – für durchgängige und fischreiche Flüsse und Bäche
  • Reduzierung des Eintrages von Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln in die Gewässer
  • Schutz und Ausbau des Gewässerrandstreifens

Lieber lebendige Elbe als tote Elbe

Elbe-Niedrigwasser in Dresden Jetz Spenden!

Projekt "Die Elbe lebt"

Die Elbe ist einer von Europas bedeutendsten Flüssen. Sie entspringt im tschechischen Riesengebirge,windet sich durch Tschechien nördlich an Prag vorbei, Richtung Usti nad Labem und Decin, fließt bei Bad Schadau über die deutsch-tschechische Grenze, passiert Dresden, Magdeburg und Hamburg. Die Elbe erreicht schließlich bei Cuxhaven das Weltnaturerbe Wattenmeer in der Nordsee, welche dann in den Atlantik übergeht.

Auf ihrem Weg zum Meer passiert die Elbe ganz unterschiedliche Regionen, ist mehr oder weniger reguliert und hat daher viele Gesichter. Mal aufbrausend, mal ganz ruhig, mal viel besucht, mal in trauter Einsamkeit. 

Unser neues deutsch-tschechisches Projekt "Die Elbe lebt!” lädt zu Exkursionen, einer Konferenz sowie verschiedenen Umweltbildungsveranstaltungen an Schulen und Universitäten ein. Zusammen mit unseren Partnern von Arnika (Arnika ist eine tschechische Non-Profit-Organisation, die Menschen vereint, die sich für eine bessere Umwelt einsetzen) fördern wir den Austausch und die Vernetzung zwischen, an und mit der Elbe lebenden Menschen, hauptsächlich zwischen Dresden, Děčín und Ústí nad Labem. Wir möchten zur Verbesserung des ökologischen Zustandes der Elbe beitragen und die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bekannter machen.

česká verze

Save the Date! 

Am 26.01.2024 gibt es eine Konferenz für alle Elbe - Interssierte!

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse haben, einen Schulworkshop an Ihre Schule zu bringen: theresa.schwenke(at)bund-sachsen.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Faces of the Elbe

Auf ihrem Weg zum Meer passiert die Elbe ganz unterschiedliche Regionen, ist mehr oder weniger reguliert und hat daher viele Gesichter. Mal aufbrausend, mal ganz ruhig, mal viel besucht, mal in trauter Einsamkeit. Schauen Sie selbst ...

Kontakt

Theresa Schwenke

Projektreferentin Elbe
E-Mail schreiben Tel.: 0351

Kurzfilm

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Dieser 5 minütige Film zeigt auf, wie wichtig es ist, Fließgewässer in Sachsen wieder zu renaturieren.


 

Das Projekt "Elbe lebt"

Aktiv werden für die Gewässer in Sachsen

BUND-Bestellkorb