06. Juli 2022 | Pressemitteilung
Der BUND Sachsen fordert
- Ökologische Landwirtschaft ausbauen und von gerade mal 6,3 % auf mindestens 20 % bis 2025 erhöhen.
- Freistaatliche und kommunale Flächen auf pestizidfreies Wirtschaften umstellen
- Pestizideinsatz in jeglichen Schutzgebieten sofort verbieten, in der Landwirtschaft binnen 20 Jahren! Glyphosat und Neonicotinoide schon jetzt verbannen.
- Hecken, Bäume, blütenreiche Feldraine und kleine Gewässer usw. in der Landwirtschaft erhalten und neu anlegen – damit die Landschaft wieder strukturreicher wird!
- Naturschutz ist eine Bildungsaufgabe und muss deshalb in die Lehrpläne an Schule und Universität eingebunden werden!
- Einführung einer Bodenpreisbremse und eines Bodenfonds
- Reduzierung des Konsums tierischer Nahrungsmittel.
- Umbau der Agrarsubventionen
- Änderung des Düngerechts
Insektensterben — ein Drama mit Ansage

Das Schwirren, Summen und Brummen unzähliger Insektenarten hat unseren Alltag seit jeher begleitet. Doch in den vergangenen Jahrzehnten haben sowohl die Artenvielfalt als auch die reine Zahl der Insekten rapide abgenommen. Dies zeigen nicht nur die sogenannten Roten Listen, Verzeichnisse ausgestorbener, verschollener und gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Sondern die 2017 veröffentlichte "Krefelder Studie" zur Veränderung der Menge – genauer: der Biomasse – von Fluginsekten in deutschen Schutzgebieten zeigt einen Rückgang der Biomasse von Fluginsekten um 76 %. Für die Studie wurden zwischen 1989 und 2014 an 63 Standorten in Deutschland Insekten in einer sog. „Malaise-Falle“ gefangen und gewogen.
Insekten in Gefahr – Ein Rückgang mit Folgen

Wir haben eine Ausstellung zum Insektensterben entwickelt.
Sie besteht aus einer Reihe sog. Roll-Ups, Info- und Fototafeln sowie verschiedenen interaktiven Elementen.
Die Ausstellung richtet sich an die ganze Familie und kann kostenfrei ausgeliehen werden.
Wenn Sie die Ausstellung ausleihen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Aktuelles zu den Insekten
19. Mai 2022 | Pressemitteilung
Weltbienentag am 20. Mai - Wildbienen richtig helfen
27. April 2022 | Meldung
Wildbienenbündnis gegründet
14. April 2022 | Pressemitteilung
Wildbienenbündnis im Landkreis Meißen
06. April 2022 | Meldung
Sandarium im Weingut Hoflößnitz
30. März 2022 | Meldung
Blühwiesen-Aktion mit Schulklasse im Projekt „Wegweiser Wildbiene“
01. Januar 2022 | Publikation
Pestizidatlas 2022
16. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Libelle des Jahres 2022: „Kleine Pechlibelle“ hatte Glück
22. November 2021 | Publikation
BUND Magazin 04/2021
29. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Licht aus – für unsere Insekten
20. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Insektensterben bekämpfen - BUND-Wanderausstellung in Chemnitz
14. August 2021 | Publikation