11. August 2022 | Pressemitteilung
Der BUND Sachsen fordert
- 100 % erneuerbare und null fossile Energien in 10-20 Jahren – nicht nur beim Strom
- In wenigen Jahren raus aus der Kohle – Strukturwandel jetzt
- Effizienz und andere Lebensstile fördern
- Nutztierhaltung drastisch reduzieren
Die Energiewende

Der BUND hat, angeführt vom BUND Sachsen, auch beim Bundesverfassungsgericht mit unserer Klimaklage 2021 die Erkenntnis durchgesetzt: Internationale Umweltziele wie die 1,5-Grad-Grenze im Pariser Klima-Abkommen sind rechtsverbindlich. Und sie erfordern drastisches und rasches Handeln, in diesem Fall einen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen bei Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft, Kunststoffen und Zement (und eine stark reduzierte Tierhaltung). Dafür braucht es zeitnah 100 % erneuerbare Energien – primär Wind- und Sonnenenergie. Wasserkraft und Bioenergie, sofern nicht aus Reststoffen oder bestimmten Blühpflanzen stammend, sieht der BUND Sachsen kritisch. Ebenfalls nötig sind eine stark erhöhte Energieeffizienz – und auch Suffizienz, also mehr freiwillige oder politisch herbeigeführte Genügsamkeit. Die Rolle der sächsischen Politik liegt dabei weniger in heimischen Maßnahmen als mehr darin, auf EU- und Bundesebene die nötige Politik herbeizuführen. Denn rein regionale Maßnahmen wirken oft nur problemverlagernd und wirken sich zudem ungünstig auf die Wettbewerbsfähigkeit aus. Aktuell ist wichtig, dass Bundesregierung und Landesregierungen auf EU-Ebene Druck machen, um die prinzipiell in die richtige Richtung gehenden Klima-Reformvorschläge der EU-Kommission weiter zu verbessern. Nur so klappt es mit der Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze. Insbesondere muss das Reduktionsziel beim Emissionshandel angehoben werden, stärker noch, als von der Kommission geplant. Ferner müssen alle fossilen Brennstoffe in das System integriert werden, doch über die Kommissionsvorschläge hinaus müssen dabei alle Altzertifikate gestrichen werden. Ferner muss für die Tierhaltung ein ähnliches Mengensteuerungssystem wie für die fossilen Brennstoffe geschaffen werden.
Leitlinien Klima & Energie
Verfassungsgerichts-Urteil und EU-Klimaziele — Leitantrag des BUND Sachsen e.V. zur Landesdelegiertenversammlung 2021
Verkehrswende in Sachsen — Leitantrag des BUND Sachsen e.V. zur Landesdelegiertenversammlung 2019
EU auch im Interesse eines wirksamen Umweltschutzes stärken statt untergraben — Leitantrag des BUND Sachsen e.V. zur Landesdelegiertenversammlung 2017
Aktuelles zu Klima & Energie
28. Juli 2022 | Pressemitteilung
Earth Overshoot Day 2022
26. Juli 2022 | Pressemitteilung
Zu den Waldbränden in der Sächsischen Schweiz
26. Juli 2022 | Pressemitteilung
BUND Sachsen warnt vor Klima-Anpassungs-Illusion
18. Juli 2022 | Pressemitteilung
Daran scheitert die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen
06. Juli 2022 | Pressemitteilung
Kampagne „So Geht Fairgabe“ von SACHSEN KAUFT FAIR gestartet
15. Juni 2022 | Publikation
Uranatlas 2022
14. Juni 2022 | Pressemitteilung
Mission Nachhaltigkeit – 170 Events auf dem Grünen Brett im Juni
01. Juni 2022 | Pressemitteilung
Bauordnung, Maßnahmenplan – Sachsen bremst im Klimaschutz
27. Mai 2022 | Meldung
8. Sächsischer Naturschutztag
25. Mai 2022 | Pressemitteilung
Showdown um Autobahn-Neubau erwartet in Leipzig
18. Mai 2022 | Meldung