Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt ©BUND Sachsen
Aktuelle Debatten über Heizungsgesetz, Strompreisbremsen oder billige Mobilität verkennen allzu oft: Die sicherste, klimafreundlichste und friedenstauglichste Energieversorgung bleibt eine, die die Energienachfrage möglichst stark drosselt. Dafür müssen Preise in Deutschland, Europa und der Welt ökologisch die Wahrheit sagen. Das hat rein gar nichts mit einer wie auch immer verstandenen Verbotskultur zu tun. Es geht um eine dauerhaft ökonomisch tragfähige Lösung. Die fossil gewonnene Energie, die es in Deutschland ohnehin nur in begrenzten Mengen gibt, ist zudem kein dauerhafter Weg zur Versorgungssicherheit. Und liberale Demokratien beruhen auf einem Junktim von Freiheit und Folgeverantwortung: Wer in einer bestimmten Weise lebt und wirtschaftet, muss für die Folgen und Schäden geradestehen, die so entstehen. Man kann als Bürger oder Bürgerin nicht darauf bestehen, nach Belieben weiter kostenlos andere – auch die Nachkommen – durch den eigenen Lebensstil schädigen zu dürfen.
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A.
Vorsitzendes des BUND Sachsen
ferner: an der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik www.sustainability-justice-climate.eu
Juristische Fakultät, Interdisziplinäre Fakultät und Wissenschaftscampus Phosphorforschung, Universität Rostock
Sämtliche Publikationen, Medienbeiträge, Projekte und Vorträge von Felix Ekardt gibt es auch auf www.researchgate.net/profile/Felix_Ekardt