
In Zeiten von Energie- und Klimakrise werfen wir auf unserer Konferenz vor allem einen Blick darauf, wie die kommunale Energiewende gelingen kann. Wie können Kommunen sowie deren Bürgerinnen und Bürger die lokale Energiewende vorantreiben?
Programm
08:15 Uhr Eröffnung Online-Konferenzraum, ggf. Technikunterstützung
09:00 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Vorsitzender BUND Sachsen und durch Yelena Zimdahl, Energiereferentin BUND Sachsen sowie Einblicke in eine enkeltaugliche Lausitz
09:45 Uhr Vortrag zu Projektplanung in Kommunen durch Sebastian Zoepp, SPREEAKADEMIE
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr Fachforen
- „Und wer soll das finanzieren?!“ – Fördermöglichkeiten für Gemeinden für eine kommunale Energiewende, Energieagentur Bautzen
- Selbst anpacken! – Bürgerenergiegenossenschaften als Gewinn für Kommunen, BürgerEnergie Thüringen e.V. und Neue Energien Ostsachsen eG
- Strukturwandel in NRW: Wie gelingt der sozial-ökologische Wandel in den Gemeinden? Gemeinde Merzenich
- Wie geht gute Bürgerbeteiligung? Oder: wie man dem Meckern bei Projekten zuvorkommt, re:member
11:50 Uhr Diskussionsrunde Enkeltaugliche Kommunalentwicklung mit Kathrin Uhlemann (OBM Niesky), Thomas Zschornak (ehem. Bürgermeister Nebelschütz), Anna Hecker (Strukturwandelmanagerin Merzenich), Dr. Réne Zimmer (re:member)
13:00 Uhr Ende der Konferenz