Bericht: Lebendige Ufer Dialogforum

12. Juni 2024 | BUND, Flüsse & Gewässer, Naturschutz, Ressourcen & Technik

Gemeinsam für naturnahe Bäche in den Strukturwandelregionen Sachsens

Dialogforum Dialogforum Symbolbild ©Tine Jurtz Fotografie

Am 12.06.2024 trafen sich AkteurInnen aus 13 Kommunen des Mitteldeutschen und des Lausitzer Reviers beim Dialogforum für einen Austausch über ihre Gewässer, damit verbundene Probleme und mögliche Gewässerentwicklungsmaßnahmen zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

Laut dieser müssen die Gewässer II. Ordnung bis 2027 in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden. Dies trifft momentan nur auf 7% der Gewässer in Sachsen zu. Mit unserem Projekt „Lebendige Ufer“, welches wir in einem ersten Inputvortrag vorstellten, wollen wir bis Oktober 2026 die Kommunen in den Strukturwandelregionen Sachsens dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen. Wir wollen so resiliente Gewässer und strukturreiche Lebensräume schaffen – für die Menschen im Ort und die Tiere am und im Gewässer.

In einem zweiten Inputvortrag durch das Ingenieurbüro Stowasserplan wurden die Anwendungen ingenieurbiologischer Bauweisen erörtert. Die Ingenieurbiologie bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Gewässer durch den Einsatz lebender Pflanzen naturnah zu gestalten. Mit ihnen können strömungslenkende und uferstabilisierende Strukturen gebaut werden. Außerdem beschatten sie das Gewässer.

Im dritten Programmpunkt erkundeten wir die Jauer, die durch Nebelschütz fließt, um uns mögliche Maßnahmen vor Ort anzuschauen und weiter ins Gespräch zu kommen. Dabei ergaben sich auch für uns Anregungen für die Gestaltung zukünftiger Veranstaltungen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den konstruktiven und anregenden Austausch. Wir freuen uns auf die tolle Zusammenarbeit mit den Kommunen in Sachsen!

Mitmachen & selbst gestalten

Im Sommer und Herbst geht es schon weiter mit Schulungen, Workshops und Bauseminaren um Maßnahmen zu plane und die Ingenieurbiologie am Gewässer anzuwenden. Sie arbeiten selbst im Bereich Gewässer auf kommunaler Ebene? Haben Sie einen Gewässerabschnitt im Ort, der dringend eine Umgestaltung benötigt? Dann melden Sie sich bei uns und/oder melden Sie sich gerne für die Veranstaltungen an. Sprechen Sie uns doch auch gerne an, wenn Sie uns am Gewässer in Ihrem Ort entdecken. Für gemeinschaftliche Pflanzfeste freuen wir uns immer über helfende Hände!

Geplante Veranstaltungen für 2024:

22.08. & 03.09.2024: SOFIE® Online Schulungen

05.09.2024: SOFIE® Planungsworkshop (Präsenz)

23. & 24.10.2024: Bauseminar in Ralbitz-Rosental

13. & 13.11.2024: Bauseminar in Grimma

 

Das Projekt „Lebendige Ufer“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut das Förderprogramm als Projektträgerin im Auftrag des BMUV. Weitere Informationen unter www.z-u-g.org/komona

Weiterhin wird das Projekt durch die Naturstiftung David kofinanziert.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb