Umweltaktive auf einer Demo
(© Jörg Farys)
Umweltaktive des BUND Sachsen machen am 13.09.2023 um 12 Uhr aufmerksam auf den mangelhaften Ausbau der erneuerbaren Energien im Freistaat Sachsen. Gleichzeitig weisen sie die Teilnehmenden des Energieforums aus Wirtschaft und Politik auf die dringende Notwendigkeit einer dezentralen, partizipativen Energiewende für einen ernstgemeinten Klimaschutz hin. Des Weiteren fordern Sie einen beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohle, der die international rechtsverbindliche 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klima-Abkommens beachtet. Dies bedeutet eine maximal verbleibende Braunkohle-Fördermenge im Lausitzer Revier von 205 Mio. Tonnen, eigentlich sogar deutlich weniger.
Die Aktion findet vor dem Kunstkraftwerk in der Saalfelder Straße 8b in Leipzig statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hintergrund:
Das Ostdeutsche Energieforum bezeichnet sich selbst als "Denkfabrik der Energiewende und Klimapolitik in Ostdeutschland". Am 13. und 14.09. findet dort zum 12. Mal eine Diskussionsrunde zum Leitthema Energiewende statt.
_________
Pressekontakt
Yelena Zimdahl, Referentin für Energiepolitik BUND Sachsen, FUNK: 0176 879 364 98,