Solar-Info-Schilder
Sie haben eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach oder Grundstück?
Dann können Sie die Energiewende sichtbar machen – direkt vor Ihrer Haustür! Der BUND Sachsen sucht Mitglieder, die bereit sind, auf ihrem Grundstück kleine Infotafeln zur eigenen Solaranlage anzubringen. So können Sie vorbeigehende Menschen informieren und gleichzeitig zum Nachahmen motivieren.
Wissenschaftliche Studien zeigen: Wer regelmäßig eine Solaranlage im Alltag sieht, entscheidet sich mit größerer Wahrscheinlichkeit für eine eigene. Gemeinsam möchten wir diese Wirkung nutzen – mit Ihrer Hilfe.
Der BUND Sachsen erstellt für Sie eine personalisierte Tafel mit den wichtigsten Fakten zu Ihrer Anlage. Bitte bis 09/2025 melden.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gern an Kornelia Bodach.
Solarparty
Du hast eine (Stecker-) Solaranlage und willst praktisch zur Energiewende beitragen? Dann organisiere eine Solarparty!
Die Nachbarschaft hat einen großen Einfluss auf den Ausbau der Solarenergie. Viele wissenschaftliche Studien bestätigen inzwischen: Wer vom eigenen Fenster aus eine Solaranlage sieht, beschließt mit größerer Wahrscheinlichkeit auch eine auf das eigene Dach zu packen. Diesem Effekt helfen wir nach! Du bringst die Energiewende in die Nachbarschaft und zwar in Form von Solarpartys. Dabei zeigst du deine eigene Anlage und berichtest von ihren Erfahrungen.
Eine Solarparty ist ein ungezwungenes Nachbarschaftstreffen rund um das Thema Photovoltaik. Gastgeber:innen öffnen ihr Zuhause – idealerweise mit eigener Solaranlage – für interessierte Gäste. Jemand aus deinem Umfeld oder eine BUND-Mitarbeiter:in hält dabei einen etwa 45-minütigen Vortrag, beantwortet Fragen und teilt persönliche Erfahrungen. Ziel ist es, verständlich, praxisnah und unabhängig über Solarenergie zu informieren – ohne Verkaufsinteresse. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Infos zur Umsetzung eigener Solaranlagen. Solarpartys sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende – motivierend, alltagsnah und mit viel Begeisterung fürs Klima.
Wir, als BUND Landesverband, unterstützen dich bis Ende 2025 mit Öffentlichkeitsarbeit, Infos und Finanzen für Verpflegung, Raummiete etc.