Du hast Freude daran, mit Ehrenamtlichen zusammen zu arbeiten und diese in ihren Tätigkeiten zu unterstützen? Du vernetzt Dich gerne mit anderen Akteur:innen der lokalen Nachhaltigkeitsszene und organisierst gerne Veranstaltungsformate für verschiedene Zielgruppen zu Umweltthemen? Dann komm' in unser Team!
Der BUND Sachsen e.V. ist ein gemeinnütziger, anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband mit derzeit über 10.500 Mitgliedern. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Arten- und Biotopschutz, Landwirtschaft und Gewässer.
Aufgabenbereiche:
- Koordinierung der Ehrenamtsarbeit des BUND Sachsen
- Ansprechperson für Regional- und Ortsgruppen des BUND in Sachsen
- Unterstützung der Mitgliederwerbung und -bindung
- Umsetzung der Ehrenamtsarbeit im Projekt „KlimaKraft für Sachsen“ (gemeinsam mit der Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Referent:innen für Energiepolitik)
- Projektabrechnung
Wir bieten:
- Mitarbeit in einer der bedeutendsten NGOs im Umweltschutz in Deutschland
- wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
- flexibel einteilbare Arbeitszeiten
- ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team von Hauptamtlichen und engagierten Ehrenamtlichen
- Dienstlaptop
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Bildungsurlaub
- Arbeitsort in Dresden-Pieschen, Homeoffice möglich
- befristete Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit bis zum 31.01.2026
- monatl. Gehalt i. H. v. EUR 2.443,84 AN-Brutto
Wir wünschen uns:
- Hochschulabschluss
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Ehrenamtlichen des BUND Sachsen und projektrelevanten Akteur:innen
- Engagement und Freude, sich in dem Arbeitsbereich weiterzubilden/auf dem Laufenden zu bleiben
- Kenntnisse in den Strukturen des BUND bzw. andere NGOs
- sehr gute Fähigkeiten, selbstständig strukturiert zu arbeiten
- sehr gute Organisationsfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen des BUND
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit in Umweltverbänden und mit Drittmittelprojekten sind von Vorteil
Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per Mail als PDF (max. 4 MB) bis zum 25.02.2024 an bewerbung(at)bund-sachsen.de.
Wir ermutigen Bewerber*innen unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Sorgearbeit, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Alter ausdrücklich zur Bewerbung.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an Frau Aglaia Rasch
(0351 - 84 75 44 62 oder aglaia.rasch(at)bund-sachsen.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und auf ein gemeinsames Voranbringen eines nachhaltigen Sachsens!