
Im September 2015 meldete ein Naturschutzhelfer einen vermeintlichen Wildkatzentotfund an der B183 in der Dübener Heide. Das Tier wurde morphologisch im Senckenberg Institut Dresden und genetisch im Senckenberg Institut Gelnhausen untersucht und von beiden Instituten als Wildkatze bestätigt. Seitdem erforscht der BUND Sachsen gemeinsam mit vielen weiteren Akteur*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen das Verbreitungsgebiet der Europäischen Wildkatze im Naturpark Dübener Heide. Im Frühjahr 2016 konnte mit Hilfe der Lockstockmethode eine weitere Wildkatze nachgewiesen werden. Seitdem führt der BUND Sachsen jährlich das Wildkatzenmonitoring in der Dübener Heide fort, jedoch konnten keine weiteren Wildkatzennachweise erbracht werden.