BUND Sachsen fordert klare Vorgaben für Windkraft im Wald

18. Juni 2025 | Energiewende, Klimawandel, Kohle, Naturschutz, Ressourcen & Technik

Windkraft im Wald Windkraft im Wald nur nach strenger Prüfung ©Adobe Stock/boma

Sachsen. Laut Medienberichten prüfen Sachsens Landkreise zurzeit vier Anträge für die Errichtung von 24 Windrädern im Wald. Der BUND Sachsen begrüßt den Ausbau erneuerbarer Energien, fordert jedoch strenge Kriterien für Waldstandorte. Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen: „Die Energiewende muss zwingend beschleunigt werden. Wir machen mit unseren laufenden Klagen beim Bundesverfassungsgericht allerdings geltend, dass die Politik nicht nur beim Klima, sondern auch beim Naturschutz mehr tun muss. Deshalb, auch wenn andere Faktoren wie Flug- und Autoverkehr und konventionelle Landwirtschaft weit schädlicher für die Biodiversität sind, muss man auch Erneuerbare-Energien-Anlagen intelligent planen. Gerade Wald bindet Treibhausgase und bietet zugleich vielen Arten eine Heimat. Und es gibt genügend geeignete Flächen für Windanlagen außerhalb des Waldes. Waldstandorte dürfen nur genutzt werden, wenn nachweislich keine ausreichend verträglichen Standorte außerhalb des Waldes bestehen."

Der BUND Sachsen fordert daher für jedes Windenergievorhaben im Wald eine intensive naturschutzfachliche Einzelfallprüfung und die aktive Beteiligung der Menschen vor Ort. Unvermeidbare Schäden müssen effektiv ausgeglichen werden – der BUND schlägt eine Wiederaufforstungsquote von 150 Prozent oder mehr der in Anspruch genommenen Fläche vor (maximal 0,5 Hektar pro Windrad).

Eher kritischer sieht der BUND Sachsen Photovoltaikanlagen im Wald: „Kein Baum darf und muss für Solarstrom gefällt werden", stellt Ekardt klar. „Es gibt genug bereits versiegelte Flächen und Häuserdächer in Sachsen, die für Sonnenenergie genutzt werden können." Bereits 20 PV-Freiflächenanlagen sind in sächsischen Wäldern geplant oder realisiert – auf einer Gesamtfläche von rund 153,6 Hektar. Das entspricht etwa 215 Fußballfeldern.

Weitere Informationen:

 

Pressekontakt

BUND Sachsen | Barbara Braun | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | presse(at)bund-sachsen.de | 0351 84 75 44 62

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb