Gutachten des Klima-Expertenrats: BUND fordert Kurskorrektur der Klimapolitik

06. Februar 2025 | Bundestagswahl, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Ressourcen & Technik, Energiewende

Deckblatt des Gutachtens ©Expertenrat für Klimafragen

Nach Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens durch den Expertenrat für Klimafragen kommentiert Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen:

„Bundesregierung und Bundestag stellen weiterhin die verfassungswidrige Schieflage beim Klimaschutz nicht ab. Statt Postfossilität in wenigen Jahren orientiert sich Deutschland weiterhin an Klimaneutralität erst 2045, und nicht mal dafür wird genug getan, wie der Expertenrat zeigt. Da die Parteien das Klimathema im Wahlkampf weitgehend ignorieren, zeigt das Gutachten, wie wichtig unsere laufende BUND-Klima-Verfassungsbeschwerde 2.0 ist. Anders als die Parteien es sich wünschen, ist durch Grundrechte und Umweltvölkerrecht nämlich mehr Klimaschutz geboten, nicht weniger. Was sie dabei übersehen: Auch der Frieden, unser Wohlstand und unsere Lebensgrundlagen auch jenseits des Klimas haben nur postfossil eine Zukunft.“

Hintergrund: Der Expertenrat für Klimafragen hat am 05.02.2025 sein Zweijahresgutachten veröffentlicht. Darin untersucht er im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags die Entwicklungen und Trends der Treibhausgasemissionen und bewertet die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen. Kriterien sind die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und soziale Verteilungswirkungen. Die Berechnungen zeigen, dass die Treibhausgase mit den bisherigen Maßnahmen nicht ausreichend sinken, um bis 2030 die Ziele aus dem nationalen Klimaschutzgesetz zu erreichen und die EU-Vorgaben zur Lastenverteilung (Effort Sharing Resgulation) zu erfüllen.

Um das 2030-Ziel aus dem Klimaschutzgesetz zu erreichen, wäre im Vergleich zum Trend der vorangegangenen 10 Jahre ab dem Jahr 2024 im Verkehrsbereich eine 5-fach und im Gebäudebereich eine 6,5-fach so hohe Minderungsrate pro Jahr notwendig.

Mehr Informationen:

Pressekontakt

BUND Sachsen | Barbara Braun | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | presse(at)bund-sachsen.de | 0351 84 75 44 62

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist mit insgesamt über 674.000 Mitgliedern und Unterstützer*innen einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Seit 50 Jahren engagiert er sich unter anderem für eine ökologische Landwirtschaft, den Klimaschutz, den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Finanziert durch Spenden und Mitgliedsbeiträge ist der BUND unabhängig von Politik und Wirtschaft.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb