Klimatag Plauen

10. Mai 2025 | Energiewende, Klimawandel

©BUNDVogtland Infostand der Regionalgruppe Vogtland ©BUNDVogtland Infostand der Regionalgruppe Vogtland

Erfolgreiche Veranstaltung von der Regionalgruppe Vogtland und dem Klimanetz Vogtland mit Vortrag zu regionalen Auswirkungen der Klimakrise

Die gemeinsame Veranstaltung der BUND-Regionalgruppe Vogtland und des Klimanetzes Vogtland am 10. Mai 2025 war ein voller Erfolg. Es gelang, ein niedrigschwelliges Informationsangebot zu schaffen, das auch Menschen erreichte, die bisher wenig Kontakt zu Klimaschutzthemen hatten – viele Interessierte kamen spontan zu den Vorträgen.

Ein Highlight des Tages war der Vortrag zum Thema "Sachsen in der Klimakrise - Was bedeutet das für uns konkret" von Yelena Zimdahl, Referentin für Energiepolitik beim BUND. Sie beleuchtete die konkreten Auswirkungen der Klimakrise auf Plauen und Sachsen in den kommenden Jahrzehnten und stellte praxisnahe Handlungsmöglichkeiten im Energiebereich vor. Themen wie Balkon- und Dach-Photovoltaik, Energiesparen sowie der Wechsel zu Ökostrom standen im Mittelpunkt. Der Vortrag fand großen Anklang und regte eine angeregte Diskussion mit zahlreichen Beiträgen aus dem Publikum an.

Im Anschluss ergänzten die Vorträge "Sanieren in der Klimakrise - Ein Fahrplan zu weniger jährlichen Heizkosten" von Simon Büchi und "Braucht das Vogtland Afrika? - Der Weg zur grenzüberschreitenden Klimagerechtigkeit" vom Peter Emoriken-Donatus das Programm inhaltlich auf gelungene Weise. Darüber hinaus bot die Veranstaltung Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb