Beispiel für ingenieurbiologische Bauweisen ©Martin Jehnichen
Ralbitz-Rosenthal. Zusammen mit der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal lädt der BUND Sachsen zu einem großen Pflanzfest am Schönauer Flutgraben im Ortsteil Schönau ein. Gemeinsam wird das Gewässer mit der Pflanzung von heimischen Bäumen und Büschen naturnah gestaltet und so ein ökologisch wertvolles und erlebbares Gewässer schaffen. Bei dem Pflanzfest in Schönau werden die im Oktober 2024 bereits eingebauten ingenieurbiologischen Bauweisen zur Ufersicherung vervollständigt. Die Umsetzung der Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, alle Gewässer Sachsens bis 2027 in einen ökologisch guten Zustand zu versetzen, soll so durch den BUND Sachsen unterstützt werden.
Eine Beschattung hat viele Vorteile für den Bach – Verkrautung und Verschlammung können verhindert und der Pflegeaufwand in der Unterhaltung somit reduziert werden. Außerdem werden durch eine Beschattung Wassertemperaturen reguliert und Lebensräume sowie Nahrungsgrundlagen für Lebewesen im Gewässer werden geschaffen. Bepflanzte Ufer bieten außerdem attraktive Treffpunkte im Ort.
Beim Pflanzen und während der Pausen mit heißer Suppe und bei warmen Getränken will der BUND am Gewässer mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und den Gewässerschutz vorantreiben.
Das Projekt wird über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziert.
Wir laden herzlich zum Pflanzfest am Schönauer Flutgraben in Ralbitz-Rosenthal, OT Schönau am 15.03.2025 ein!
Datum/Zeit: 15.03.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Ralbitz-Rosenthal, OT Schönau, Fabrikstraße 17
Eintritt: kostenlos
Um Anmeldung wird bis zum 04. März 2025 gebeten unter julia.becher@bund-sachsen.de
Pressekontakt
BUND Sachsen | Barbara Braun | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | presse(at)bund-sachsen.de | 0351 84 75 44 62