BUND Sachsen startet in die Feuersalamander-Saison 2024

06. März 2024 | Feuersalamander, Naturschutz

Feuersalamander-Monitoring Wichtig ist, Handschuhe zu tragen beim Feuersalamander-Monitoring ©E. Martin

Dresden, Chemnitz. Wenn die Nachttemperaturen über 5 Grad klettern und der Regen für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgt, dann wappnet sich auch das Feuersalamander-Team des BUND Sachsen und macht sich auf die Suche nach den kleinen schwarz-gelb gemusterten Amphibien. In den zunehmend frostfreien Nächten kommt wieder Bewegung in die Amphibienfauna. Frösche, Kröten und Molche beginnen ihre Wanderschaft zu den Laichgewässern in der Region. In den vergangenen Tagen konnten Lorenz Laux und Heidi Enderlein vom Monitoring-Projekt „Feuersalamander“ des BUND Sachsen auf ihren ersten Kontrollgängen bereits einige der auffällig gemusterten, nachtaktiven Schwanzlurche beobachten. Aktuell begeben sich die Tiere aus ihren Winterverstecken auf Nahrungssuche. Die trächtigen Weibchen suchen jetzt fischfreie Fließgewässer auf, um ihre lebenden Jungen (Larven) zur Welt zu bringen. „Können wir diese Larven in den Bächen nachweisen, wissen wir mit Sicherheit, dass Feuersalamander in dem Gebiet vorkommen, auch wenn wir noch keine adulten Tiere sichten konnten“, so Lorenz Laux, Projektreferent des BUND Sachsen. „Nach ca. 4-6 Monaten Entwicklungszeit im Gewässer bilden die Larven ihre Kiemen zurück und wechseln als lungenatmende Salamander in den Landlebensraum. Dann ist die kritischste Entwicklungsphase der Feuersalamander abgeschlossen“, ergänzt Heidi Enderlein, Projektreferentin des BUND Sachsen.

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) gilt in Sachsen als stark gefährdet (Kategorie 2) und wird als solcher auf der Roten Liste der Wirbeltiere in Sachsen geführt. Kurzfristige Bestandstrends rechnen mit starker Abnahme der Feuersalamander. Für den Rückgang der Art sind in erster Linie die fehlenden, geeigneten Gewässer für den Salamander-Nachwuchs zu nennen. In Folge der Klimaerwärmung fallen viele Bachläufe auch schon in der ersten Jahreshälfte trocken. Zusätzlich kommt es häufiger zu Starkregenereignissen, bei denen die Larven aus dem Bachlauf geschwemmt werden. Verbaute Wasserläufe, wie bspw. durch Begradigungen verhindern die Bildung von Ruhezonen im Gewässer, in denen sich die Larven halten können. Zudem erschweren gerade glatte Einfassungen den Ein- und Ausstieg zum Gewässer. Einträge aus Siedlung bzw. der Landwirtschaft wirken sich negativ auf die Entwicklung der Larven aus und verändern das Nahrungsspektrum im Gewässer.

Seit März 2023 ist der BUND Sachsen durch die Förderung der EU und des Freistaates Sachsen (Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) mit dem Monitoring der Feuersalamander-Vorkommen im Landkreis Zwickau, Osterzgebirge sowie im Stadtgebiet Chemnitz befasst.

Parallel zum Monitoring des BUND Sachsen, startet 2024 das Forschungsprojekt „Sächsische Allianz zum Schutz des Feuersalamanders“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Universität Leipzig und der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden. Ziel ist es, ein Monitoring- und Frühwarnsystem zum Schutz des Feuersalamanders in Sachsen aufzubauen. Hintergrund des Projektes ist die Bedrohung der Feuersalamander durch den tödlichen Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans, kurz: Bsal oder auch „Salamanderpest“ genannt. Dieser Hautpilz führt bei den Tieren zur Zerstörung der empfindlichen Hautbarriere und damit zum unmittelbaren Tod. Der BUND Sachsen e.V. unterstützt die Entwicklung des Frühwarnsystems zum Schutz der Feuersalamander mit Hautabstrichen von Fundtieren aus dem eigenen Untersuchungsgebiet.

„Um eine Verbesserung der Situation zu erlangen, sind wir auch auf die weitere Mithilfe von ehrenamtlichen Naturschutzhelfern und Einheimischen angewiesen.“, sagt Heidi Enderlein. Eigene Funde und Sichtungen der auffällig gemusterten Tiere können gern mit einem Hinweis auf Anzahl, Fundort, Datum sowie Fundumstände bzw. Verhalten und wenn möglich mit Foto, per Post oder E-Mail an folgende Kontakte gesendet werden:

BUND Sachsen e.V. –Projekt Feuersalamander
Straße der Nationen 122
09111 Chemnitz

E-Mail: heidi.enderlein(at)bund-sachsen.de  

oder direkt an das
Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Referat 62–Artenschutz,
Stichwort „Feuersalamander“
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

E-Mail: artenerfassung.lfulg(at)smekul.sachsen.de

Weitere Informationen:
www.bund-sachsen.de/feuersalamander
https://gemeinsamforschen.senckenberg.de/de/mitmachen/citizen-science/feuersalamander-wo-bist-du/

Fotofreigabe: Das Bild kann unter Benennung des Copyrights im Rahmen der Berichterstattung frei verwendet werden.
Bild-Quelle: BUND Sachsen/ Erwin Martin

Förderhinweis:
Dieses Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union und den Freistaat Sachsen. Zuständig für die Durchführung der ELER Förderung ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

_________

Pressekontakt
BUND Sachsen | Barbara Braun | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | presse@bund-sachsen.de | 0351 84 75 44 62

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb