BUND Sachsen lädt zu Energietagen mit Solarparty und Windpark-Besichtigung ein

10. April 2025 | Energiewende, Klimawandel, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Ressourcen & Technik

Sachsen. Im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 lädt der Umweltverband BUND Sachsen zu mehreren Veranstaltungen ein, die zeigen, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv Teil der naturverträglichen Energiewende werden können:

  • Am 10. April bietet der Verband gemeinsam mit der Regionalgruppe in Leipzig eine Infoveranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke an, bei der Interessierte erfahren, wie man mit kleinen Solaranlagen auf dem eigenen Balkon selbst Strom erzeugen kann.
  • Am 12. April in Chemnitz wird eine Balkon-Solaranlage live am Balkon des BUND-Büros installiert – Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie eine Mini-PV-Anlage funktioniert, worauf beim Anschluss zu achten ist und was die Technik im Alltag leisten kann. Zudem können sie Fragen zu Kosten und Amortisation stellen.
  • Lust einmal auf ein Windrad zu klettern und einen Windpark von oben zu bestaunen? Den Abschluss bildet am 26. April die Besichtigung des Windparks Zaasch. Für die Tour sind noch wenige Restplätze verfügbar; eine Anmeldung ist bis zum 17. April möglich.

Ein zentrales Anliegen des Verbandes ist die Frage, woher unsere Energie kommt – und wie wir sie nachhaltig, sozial und klimaverträglich erzeugen können. Zukünftig werden wir mehr sauberen Strom brauchen. „Wenn man das Heizen dauerhaft bezahlbar halten will, ist eine noch raschere Energiewende gerade sinnvoll", so Felix Ekardt, Vorsitzender des BUND Sachsen. „Außerdem schaffen erneuerbare Energien und Wärmedämmung in der Summe mehr Arbeitsplätze und mehr Wertschöpfung, als es die Fossilen vermochten – gerade auch in Ostdeutschland und in der Lausitz."

Der BUND Sachsen informiert im gesamten April fast täglich auf Instagram, Facebook, Mastodon, LinkedIn und Bluesky mit vielfältigen Inhalten: Energiemythen wird auf den Grund gegangen, Hintergründe werden anschaulich dargestellt, Experteninterviews bieten tiefere Einblicke und es werden Fragen aufgeworfen, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen – wie Nachhaltigkeit und Recycling bei PV-Anlagen oder der Zusammenhang zwischen Frauen und der Klimakrise. Ein Blick in die sozialen Kanäle lohnt sich.

Neben praktischen Lösungen widmet sich der BUND auch der Frage, wie wir besser über Energie und Klimaschutz sprechen können. Viele Menschen empfinden die Themen als abstrakt oder technisch – dabei sind sie zentral für unser tägliches Leben. Ziel der Energietage ist es daher auch, die wichtigsten Infos verständlich, konkret und alltagsnah aufzubereiten.

Schon heute stammen fast 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen – vor allem aus Wind und Sonne. Doch das Ziel ist klar: eine möglichst schnelle Vollversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren. Veranstaltungen wie die Energietage zeigen, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann.

Pressekontakt

BUND Sachsen | Barbara Braun | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | presse(at)bund-sachsen.de | 0351 84 75 44 62

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb